Wellness für den Rasen
Vielen Rasenflächen sieht man den Winter 2005/2006 schon auf den ersten Blick an. Sie präsentieren sich lückig und gelb. Mehr denn je ist deshalb eine Frühjahrskur mit Vertikutieren, Düngen und Schneiden angesagt. Nicht schon in diesen Tagen, sondern warten bis die Temperaturen auf etwa 10º C steigen. Zurzeit dürfte der Boden noch zu kalt und/oder zu nass sein. Also, nichts überstürzen, damit der von einem außergewöhnlichen Winter geschundene Rasen mit seinen verbliebenen Gräsern nicht durch Vertikutieren weiter geschädigt wird. Schließlich sollen ausreichende Temperaturen und ein bisschen Sonne gleich danach das Wachstum der Gräser beflügeln.
Sobald sich robuste Unkräuter und Moos den Grashalmen entgegenstellen und eine geschlossene Narbe verhindern, heißt es, dagegen vorzugehen: Wenn das Ausstechen mehr schadet als hilft, mit Herbiziden. Sie können kombiniert mit Rasendünger gestreut werden oder als einzelnes, gartengerechtes Produkt angewendet werden. Gegen Moos hilft oft ein Nährstoff: Eisen-II-Sulfat, das vom Moos nicht vertragen wird und dadurch bekämpfend wirkt.