TÜV: Pflanzenschutzspritzen besser in Schuss als viele Autos
Die amtlichen Gerätekontrollen belegen es: Landwirte gehen sorgsam mit ihrer Pflanzenschutztechnik um. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mitteilte, brachten 14 000 Prüfungen im Jahr 2008 bei der Hälfte der geprüften Pflanzenschutzspritzen keine Mängel an den Tag. 49 Prozent wiesen leichte Mängel auf, die noch während der Prüfung beseitigt werden konnten. Lediglich ein Prozent der Geräte fiel durch und musste erneut vorgestellt werden. Die Ergebnisse decken sich mit den bayerischen Zahlen aus den Vorjahren. Damit schneiden die Pflanzenschutzgeräte deutlich besser ab als viele Autos: rund 8,3 Millionen, das sind fast 20 Prozent, so schätzt der Technische Überwachungsverein (TÜV) sind nämlich in Deutschland mit erheblichen Mängeln unterwegs.