Gemeinsame Tagung des Verbands der Landwirtschaftskammern e. V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) am 25. und 26. April 2023 in Würzburg
Gemeinsame Tagung des Verbands der Landwirtschaftskammern e. V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) am 25. und 26. April 2023 in Würzburg
Zeitenwende auch in der Düngung?
Gemeinsame Tagung des Verbands der Landwirtschaftskammern e. V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) zum Thema "Zeitenwende auch in der Düngung?".

Abstracts & Vorträge
Aktuelles zum Düngerecht – Düngegesetz, Stoffstrombilanzverordnung, Wirkungsmonitoring zur Düngeverordnung
Stefan Hüsch
Regierungsdirektor Referat 711 Pflanzenbau und Grünland
Dokumente
Video: Aktuelles zum Düngerecht – Düngegesetz, Stoffstrombilanzverordnung, Wirkungsmonitoring zur Düngeverordnung
Erfahrungen mit der Umsetzung der Düngelandesverordnung in Mecklenburg-Vorpommern
Felix Holst
LMS Agrarberatung, Rostock
Dokumente
Video: Erfahrungen mit der Umsetzung der Düngelandesverordnung in Mecklenburg-Vorpommern
Möglichkeiten und Grenzen des Nährstoffrecycling von Gülle
Hannes Hoppenworth
Thünen-Institut für Agrartechnologie
Dokumente
Video: Möglichkeiten und Grenzen des Nährstoffrecycling von Gülle
Die agronomische Wirksamkeit von Düngemitteln aus rezyklierten Nährstoffströmen
Dr. Sylvia Kratz
Abteilung Bodenkunde, Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig
Dokumente
Video: Die agronomische Wirksamkeit von Düngemitteln aus rezyklierten Nährstoffströmen
Biodiversitätsförderung in der Agrarlandschaft
Dr. Jörg Müller
Industrieverband Agrar e. V., Frankfurt am Main
Dokumente
Optimierung der Stickstoffdüngung unter Klima-, Ertrags- und Qualitätsgesichtspunkten
Prof. Dr. Henning Kage
Leiter Abteilung Acker- und Pflanzenbau, Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
Dokumente
Video: Optimierung der Stickstoffdüngung unter Klima-, Ertrags- und Qualitätsgesichtspunkten
Nährstoffe im Boden mobilisieren – geht das?
Dr. Kurt Möller
Referat 11: Pflanzenbau LTZ Augustenberg
Dokumente
Video: Nährstoffe im Boden mobilisieren – geht das?
Biostimulanzien – Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Günther Neumann
Dokumente
Aktuelle Entwicklungen und Hintergründe des Düngemittelmarkts
Antje Bittner
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Lutherstadt Wittenberg
Dokumente
Ansprechpartner
      Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
  
    
  
      Dr. Theresa Krato
  
      
      Fachgebietsleiterin Pflanzenernährung und Biostimulanzien
  
    
      +49 69 2556-1598