newsimage353649.png
Drohnenflug mit Kamera über ein Weizenfeld im Fieldlab for Digital Agriculture des ATB am Standort Marquardt. (Foto: Michael Schirrmann, ATB)
12.10.2021
Forschung & Technik

Pflanzenschutz mit Drohnen

Problemunkräuter gezielt bekämpfen

Mit künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig mittels Drohnen auf dem Feld Unkräuter erkannt und punktgenau bekämpft werden. Ziel ist, weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen und die Biodiversität auf dem Acker zu erhöhen. 

Wildblumen bieten Nahrung für Insekten und Vögel. Aber ein Zuviel davon schadet dem Ertrag der landwirtschaftlichen Kulturen. Wenn man nur noch „Problemunkräuter“ bekämpft, die den Ertrag massiv gefährden, kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Es bleiben mehr Arten auf dem Acker und der Ertrag der Hauptkultur, zum Beispiel Weizen, bleibt erhalten. Möglich ist dies mit Precision Farming, Drohnen und künstlicher Intelligenz. Das Projekt „weed-AI-seek“ (Koordination: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V., ATB) zielt auf ein intelligentes Monitoring- und Mapping-System, bei dem die Echtzeiterfassung der Unkrautverteilung in Getreidebeständen im Vordergrund steht. Das Projekt „BETTER-WEEDS“ (Koordination: Julius Kühn-Institut, JKI) setzt auf die Anwendung von KI für ein umweltgerechtes Unkrautmanagement auf Basis einer wissensbasierten Standortanalyse.

„Drohne an Pflanzenschutzspritze“

Zukünftig könnte eine Unkrautbekämpfung wie folgt ablaufen: Die Drohne erfasst punktgenau die Arten auf dem Feld. Durch künstliche Intelligenz hat sie gelernt, Kulturpflanze und Unkraut zu unterscheiden. Stößt sie auf ein sogenanntes Problemunkraut, also eine Pflanze, die sich stark ausbreitet und invasiv ist, indem sie andere Arten verdrängt, dann meldet sie den Standort und die Pflanzendichte. Dann können die Landwirte mit einer neuen Generation von Pflanzenschutz-Geräten mit mehreren Tanks mit unterschiedlichen Herbiziden die Unkräuter gezielt mit dem jeweils passenden Wirkstoff bekämpfen. Ziel und Erfolg dieser Vorgehensweise: Der Mitteleinsatz wird insgesamt reduziert und die Artenvielfalt auf dem Feld bleibt erhalten. 

Quelle: pflanzenforschung.de / ATB

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Inhalte.

weinbau_341879_adpic.jpg
Magazin
Forschung & Technik
27.05.2021
Sprühdrohnen im Weinbau
johannes_paas_foto_lemken.jpg
Magazin
Umwelt & Verbraucher
07.05.2020
Johannes Paas: Ackerbaubetrieb 4.0
pi2017-13_bild_digitalisiertelw_miniroboter.jpg
Magazin
Forschung & Technik
18.06.2019
Die Zukunft des Ackerbaus
drohne_foto_matthias_wiedenau.jpg
Magazin
Forschung & Technik
01.06.2017
Digitalisierung soll Landwirtschaft noch effizienter machen
dsci0020_atb_potsdam_-_kopie.jpg
Magazin
Forschung & Technik
22.08.2017
Mit "FungiDetect" Getreideernten sichern
bild_1_c_pats_indoor_drone_solutions_-mini_drone_in_gerbera.jpg
Magazin
Forschung & Technik
09.04.2019
Minidrohnen im Gewächshaus