Chef-Wissenschaftlerin der EU befürwortet Neubewertung der Grünen Gentechnik
Sie fügte hinzu: „Lebensmittel zu verzehren birgt Risiken; viele von uns vergessen, dass die meisten Pflanzen giftig sind, und nur weil wir sie kochen oder nur in entsprechenden Mengen essen, werden sie genießbar. Meine Schlussfolgerung ist, dass es keine größeren Risiken durch GVO-Lebensmittel als durch konventionell hergestellte Lebensmittel gibt.“
Glover betonte, dass die Argumente aus der Diskussion der 80er und 90er Jahre neu bewertet werden müssten: „Das ist inzwischen eine Generation her, wir haben Fortschritte gemacht, und die Herausforderungen heute sind ganz andere. Ich würde mich freuen, wenn wir die Debatte wieder aufnehmen. Mir geht es dabei nicht darum, für GVOs zu werben, sondern für wissenschaftliche Erkenntnisse.“
Das volle Interview in englischer Sprache: >> EurActiv
Pressemitteilungen
Ansprechpartner