Europäische Gottesanbeterin ist Insekt des Jahres 2017
Das faszinierende Insekt zeigt, wie sich durch die Klimaerwärmung auch der Lebensraum verändern kann. Einst wanderte die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) von Afrika aus immer weiter Richtung Norden und wurde bereits im 18. Jahrhundert in Deutschland registriert. Dann galt sie hierzulande lange als verschwunden. Heute findet man sie fast überall in Deutschland. „Die Gottesanbeterin steht zwar auf der Roten Liste der bedrohten Arten, aber diese Einstufung kann durch ihre Ausbreitung hinterfragt werden“, sagte Professor Dr. Thomas Schmitt, Vorsitzender der Jury bei der Wahl zum „Insekt des Jahres 2017“. Mit steigenden Temperaturen besiedelt das Insekt voraussichtlich immer mehr Orte.