Lebensmittelsicherheit in Europa
Einerseits können wir uns über immer mehr Lebensmittelvielfalt in Europa freuen, andererseits machen aber auch gesundheitliche Risiken häufiger von sich reden. Die möglichen Auslöser reichen von natürlichen Pflanzeninhaltsstoffen über Lebensmittelzusatzstoffe, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und anderen Stoffen bis hin zu Schimmelpilzen, Viren und Bakterien – ein weites Feld. Die Behörden in den europäischen Staaten bewerten diese Risiken, erarbeiten Minimierungskonzepte und tauschen sich im Sinne des gesundheitlichen Verbraucherschutzes darüber aus.