Der Maikäfer – heiß geliebt und doch gefürchtet
Früher als sonst, bereits Mitte April starteten die Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) rund um den Kaiserstuhl massenhaft zu ihrem Hochzeitsflug. Dabei ist 2011 ein Nebenflugjahr, und eigentlich sollten nur wenige Feldmaikäfer fliegen. Ein Hauptflugjahr kommt erst 2012. "Der natürliche Jahreszyklus scheint sich zu verzetteln", meint dazu Dr. Michael Breuer vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Zudem hätten die ungewöhnlich hohen Temperaturen Ende März und Anfang April wahrscheinlich zum verfrühten Käferflug beigetragen. Am Kaiserstuhl hat man das Problem trotz heftiger Nebenflugaktivitäten für dieses Jahr in den Griff bekommen, urteilt Breuer. Eine echte Erfolgskontrolle werden aber erst die Grabungen bringen. Anhand der gezählten Engerlinge lässt sich eine verlässliche Prognose für das Hauptflugjahr 2012 erstellen. Im hessischen Ried wartet man derweil gespannt auf das Jahr 2014. Dann ist Hauptflugzeit für den Waldmaikäfer, eine dem Feldmaikäfer verwandte Art.