Krebs, Spinnmilben und Läuse am Oleander
Der Oleander überwintert am besten an einem hellen Standort, vor allem aber kühl. Dabei reichen beispielsweise Temperaturen bis 2 Grad Celsius vollkommen aus. Oft hat der Pflanzenfreund aber nicht so ein ideales Winterquartier für diesen herrlichen Rosenlorbeer, wie der übrigens giftige (!) Oleander auch genannt wird. Bei einem zu warmem Winterstandort, zum Beispiel in warmen Fluren oder Wintergärten, besteht die Gefahr, dass die Pflanzen von Spinnmilben, besiedelt werden. Aber auch auf Balkonen und Terrassen im Sommer sind Oleander Wirtspflanzen für Krankheiten und Schädlinge.