Pflanzen gegen pilzliche Krankheitserreger widerstandsfähig machen
Pflanzenkrankheiten, hervorgerufen durch pilzliche Erreger, gegen die es keine Resistenzen gibt, können möglicherweise mit Hilfe der Gentechnik eingedämmt werden. Zum Beispiel Pilze der Gattung Fusarium. Man veranlasst die Pflanzen, ein Eiweiß (Protein) zu bilden, das aus einem Antikörper besteht, mit dem der Erreger aufgespürt wird, sowie aus einem kurzen Eiweißfragment, das den Eindringling zerstört. Je nachdem, auf welchen Erreger der Antikörper anspricht, kommt es zu einer spezifischen Widerstandskraft der Pflanzen.