Honigtau – Lieblingsnahrung von Ameisen und anderen Insekten
Honigtau – klingt verheißungsvoll, ist aber nichts anderes als der zuckerhaltige Kot von stechend-saugenden Insekten. Sie ernähren sich von Pflanzensäften und scheiden den überschüssigen Zucker aus. Ameisen werden vom Honigtau angelockt und mögen ihn so sehr, dass sie im Gegenzug die Blattlauskolonien vor feindlichen Übergriffen schützen. Im Nadelwald sammeln ihn Honigbienen ein und verarbeiten ihn zu Waldhonig. Auch schädliche Schwärze- und Rußtaupilze siedeln sich auf den zuckerhaltigen Blattflächen an. Sie tragen zusätzlich dazu bei, dass kein Sonnenlicht in das Pflanzengewebe dringt und die Photosynthese verhindert wird. Lästige Begleiterscheinungen im täglichen Leben sind klebrige Gartenmöbel und Lackschäden an Autos, die unter Bäumen parken.