Färberdistel oder Saflor: Ein Nischenprodukt mit Potenzial
Im alten Ägypten diente die Färberdistel (Carthamus tinctorius L.) zur Tuchfärberei. Auch die Römer nutzten die Pflanzenextrakte schon, um die Gewänder in gelb und rot erstrahlen zu lassen. Dagegen genießt die Pflanze, die auch unter dem Namen Saflor bekannt ist, in Asien eine ganz andere Bedeutung.