Grüne Gentechnik auf Erfolgskurs
8,25 Millionen Landwirte in 17 Ländern bauen gentechnisch veränderte Nutzpflanzen an. Dies geschieht auf einer Fläche von knapp 81 Millionen Hektar, also auf etwa jedem 20. Hektar der weltweiten Ackerfläche. Gegenüber dem Vorjahr ist die Fläche um 20 Prozent gestiegen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. Januar 2005 weiter von einer Präsentation der ISAAA* in Manila berichtet, wird in 2005 ein erneuter Schub erwartet: China lässt gentechnisch veränderte Reispflanzen zu. Damit gerate eine der wichtigsten Nahrungspflanzen in den Sog der biotechnischen Erfolgswelle.