Am 16. Oktober ist Welternährungstag
                
                                            
                  Weltweit sind rund eine Milliarde Menschen nicht ausreichend mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser versorgt. Täglich sterben Tausende an Unterernährung und ihren Folgen, mehr als die Hälfte davon sind Kinder unter fünf Jahren. Mit dem Ziel, die Ernährungssituation zu verbessern, wurde am 16. Oktober 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) gegründet. Seit 1979 ist der 16. Oktober der Welternährungstag. Er soll auf das weltweite Hungerproblem aufmerksam  machen. Moderne Anbaumethoden helfen, den Hunger zu lindern.