Japanische Kamelie als Zimmerpflanze
Bekommt man eine Kamelie (Camellia japonica) geschenkt, ist die Freude an den lackartig glänzenden, dunkelgrünen Blättern ebenso groß wie an den einfachen oder gefüllten prächtigen Blüten in Weiß, Creme, Orange, Rosa und Karminrot. Diese schönen Pflanzen können sich als Zimmerpflanzen viele Jahre halten und uns jedes Jahr mit attraktiven Blüten erfreuen, wenn man sie nur richtig behandelt. Es gehört aber schon einiges Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen dazu. Andernfalls verlieren sie nach und nach Blätter und Blüten. An ihrem heimatlichen Standort zu Sträuchern und kleinen Bäumen heranwachsend sind in unseren Breiten nur aus botanischen Gärten oder von milden klimatischen Lagen, etwa in England, als meterhohe Exemplare bekannt. Das älteste Exemplar in Europa steht im Pillnitzer Schlossgarten und wurde 1801 dort gepflanzt.