Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungs-Netzwerk DPPN gestartet
Die Gene einer Pflanze entscheiden über ihre Anlagen, die Umwelt entscheidet über deren tatsächliche Ausprägung. Je umfangreicher beispielsweise der grüne Blattapparat, umso mehr kann die Pflanze Photosynthese betreiben. Je umfangreicher das Wurzelwerk umso mehr Nährstoffe kann die Pflanze aufnehmen. Aber wie erfasst man die Menge der Blätter oder der Wurzeln möglichst effizient, genau und wiederholbar? Welchen Einfluss haben die genetischen Informationen im Saatgut und Umweltbedingungen wie Wassermenge, Temperatur oder Pflanzenschutzmaßnahmen auf die Entwicklung der Pflanze? Um diese Fragen klären zu können, muss das Gesamterscheinungsbild von Pflanzen ober- und unterirdisch korrekt erfasst und vermessen werden ‑ man muss sie phänotypisieren.