Nur beste Apfel-Qualität einlagern
Für das Erreichen der optimalen Lagerdauer von Äpfeln ist der sortenspezifische Erntezeitpunkt zu beachten. Sowohl eine zu frühe als auch eine zu späte Ernte können die Lagerdauer beeinflussen. Zu früh geerntete Äpfel schrumpfen schnell, haben wenig Aroma und neigen leicht zur Schalenbräune. Eine zu späte Ernte kann zu Fleischbräune führen. Als allgemeine Faustregel gilt, dass die Pflückreife dann gegeben ist, wenn sich die Äpfel beim Hochbiegen des Fruchtstiels leicht vom Fruchtholz lösen lassen. Die Früchte dürfen während des Pflückens nicht durch Druckstellen oder mechanische Verletzungen derart vorgeschädigt werden, dass sie Fäulniserreger infizieren können.