Feuerbrand – mit „künstlicher Infektion“ zum Erfolg
Wenn im Frühjahr warmfeuchtes Wetter dem Bakterium Erwynia amylovora in die Hände spielt, droht den Kernobstanlagen große Gefahr. Bei Feuerbrandbefall sind nicht nur Ernteverluste programmiert, es kann auch die radikale Rodung sämtlicher Bäume angezeigt sein. Jetzt haben Forscher der ETH Zürich und des Julius Kühn-Instituts eine Lösung gefunden, wie der Schädling mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann.