Was Greenpeace weiß, aber nicht sagt: In Tafeltrauben sind meist nur geringe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten
Eine kritische Analyse des heute vorgelegten Greenpeace-Tafeltrauben-Tests zeigt: In Tafeltrauben finden sich nur sehr geringe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Die zulässigen Höchstgehalte werden in der weit überwiegenden Zahl der von Greenpeace gezogenen Proben zu weniger als 20 Prozent ausgeschöpft, in vielen Fällen sogar zu unter fünf Prozent. Das belegt, dass chemischer Pflanzenschutz heute sehr gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt wird. „Wo zulässige Höchstgehalte überschritten werden, müssen die Ursachen natürlich ermittelt und Abhilfe geschaffen werden“, erklärt dazu Volker Koch-Achelpöhler, der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA).