Wasserregime im Gemüsegarten
Die Lebensvorgänge in Pflanzen sind mit Wasser verbunden. Sie beginnen bereits bei der Keimung. Hier werden sie im Samenkorn durch die Quellung aktiviert. Während das Samenkorn meist nur 15 Prozent Feuchtigkeit enthält, erhöht sich der Gehalt während der Keimung und dem späteren Pflanzenwachstum auf 80 bis teilweise über 90 Prozent. Für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge (Assimilation, Transport von Nährstoffen und Assimilationsprodukten) muss zwischen den einzelnen Pflanzenorganen ein ständiges Gleichgewicht zwischen Wasseraufnahme und -abgabe gehalten werden. Ist dieses gestört, weil mehr Wasser verdunstet als aufgenommen wird, welkt die Pflanze. Direkter Wassermangel im Boden, zu hohe Temperaturen oder starker Windeinfluss können hier die Ursache sein.