Baum des Jahres 2016: Die Winter-Linde
„Es ist die Winter-Linde“, rief Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres-Stiftung, Mitte Oktober den Baum des Jahres 2016 aus. Ob „Gasthaus zur Linde“, „Lindenhof“ oder „Lindenstraße“, hierzulande sind relativ viele Gaststätten und Straßen nach Linden benannt. Kein Wunder, denn sie sind die häufigsten Bäume Mitteleuropas. Ausschlaggebende Argumente für den Sieg der Winter-Linde (Tilia cordata) sind ihre Schattentoleranz, Robustheit, Holzqualität, Heilwirkung, Mythologie und Bedeutung im Brauchtum. Außerdem punktet sie mit einem betörenden Blütenduft sowie ihrer herzförmigen Blatt- und Kronenform. Die Baum des Jahres-Stiftung appelliert: „Pflanzt, schützt und beachtet mehr Winter-Linden, sie haben es verdient!“