Weniger Pilzgifte in Maisprodukten durch moderne Züchtungsmethoden
Wenn Schädlinge an Maispflanzen und ihren Körnern fressen, beeinträchtigen sie nicht nur das gesunde Wachstum und den späteren Ernteertrag, sondern beschwören noch ein weiteres Problem herauf: An den Fraßstellen dringen bevorzugt Pilze in die Pflanzen ein, die krebserregende Giftstoffe produzieren und damit die aus Mais gewonnenen Futter- und Lebensmittel belasten. Zwar lässt sich das Vorkommen dieser Stoffe verringern, wenn die Maisschädlinge mit Insektiziden oder auch Schlupfwespen bekämpft werden. Deutlich weniger dieser Mykotoxine findet man allerdings in gentechnisch verändertem, insektenresistentem Mais.