Fraß und Gallen an Weidenblättern
Die umfangreiche Gattung Salix umfasst viele Arten, Varietäten und Kreuzungen. Sie wachsen gut in sonniger Lage und auf frischen Böden. Nicht nur die Kätzchenweiden, sondern alle Arten sind als frühe Bienenfutterlieferanten wertvoll. Weiden sind auch zur Ufer- und Dünenbefestigung geeignet. Kommerziell angebaut werden sie zur Gewinnung von Korb- und Bindematerial. Schließlich ist die Hängeweide oder Trauerweide ein häufig anzutreffender Hofbaum. An Weiden lebt aber auch eine Reihe von Schädlingen, wie Weidengallenblattwespe, Weidenblattwespe und Blauer Weidenblattkäfer, die sich am Blattwerk zu schaffen machen und den Wuchs oder Schmuckwert beeinträchtigen können.