Kräuselkrankheit an Pfirsichbäumen
Schon im Winter können die neuen Blätter der Pfirsichbäume in kurzen, warmen Phasen von einem Pilz infiziert werden. Im Frühsommer fallen blasig aufgetriebene und deformierte Blätter auf, die dann eintrocknen und abfallen. Der Blattverlust schwächt die Bäume, die Früchte fallen eher kläglich aus. Wenn die Symptome sichtbar werden, hat man es mit der Kräuselkrankheit der Pfirsichbäume zu tun, verursacht durch den Pilz namens Taphrina deformans. Für eine Bekämpfung ist es dann aber bereits zu spät.