Sojabohnen zuerst in den Betonmischer, dann säen
Soja ist für Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen eine wichtige Kultur. Zum einen sind die gelblichen Samen der Rohstoff für Tofu, Tempeh sowie Fleisch- und Milchersatzprodukte. Zum anderen liefern sie ein hochwertiges Eiweißfutter vor allem für Schweine und Geflügel. Auch wenn in Deutschland der Anbau zugenommen hat, kommt der Großteil der Bohnen nach wie vor aus Übersee. Vor der Saat vermischen Anbauer die Bohnen mit Bakterien, die einen Teil des benötigten Düngers produzieren. Die Unkrautregulierung ist eine der größten Herausforderungen für heimische Anbauer.