Vorsicht – Wasserschutzgebiet !
                
                                            
                  Regen und Schnee tragen immer wieder zur Neubildung des Grundwassers bei - der wichtigsten Säule unserer Trinkwassergewinnung. So fallen in Deutschland durchschnittlich 837 Liter an Niederschlägen je Quadratmeter im Jahr, von denen 267 Liter dem Grundwasser zugute kommen. Boden- und Gesteinsschichten wirken dabei wie Filter. So muss beipielsweise das Wasser in Zorneding bei München durch achtzig Zentimeter dicken Mutterboden, 22 Meter Kies, und schließlich durch eine zehn Meter dicke Nagelfluh- Schicht, ein verfestigter Schotter. Erst dann gelangt das Wasser in eine weitere Kiesschicht, aus der es zum Wasserwerk gepumpt und weiter gereinigt wird.