Damit es nicht mehr „brennt“ im Birnenbaum
                
                                            
                  „Lütt Deern. Kumm man röwer. Ick hebb 'ne Beer", sagte schon Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Doch was ist, wenn das Bakterium Erwinia amylovora, der Erreger des Feuerbrands, den Birnen den Garaus macht? Neue, gegen Feuerbrand resistente Birnensorten könnten helfen, die Erträge und Ernten zu sichern. Dies untersucht das Forschungsprojekt FeuResBir.