Gespinstmotten - gefräßige Verpackungskünstler
Oft sind es die Blätter und Zweige ungepflegter Apfelbäume, die mit einem weißen Gewebe verpackt zu sein scheinen. Die watteartigen Überzüge können aber auch an vielen anderen Bäumen beobachtet werden, beispielsweise am Weißdorn. Bei starkem Befall in trockenen, warmen Sommern können Gehölze ganz von den Gespinsten überzogen sein. Die Familie der Gespinstmotten, die zu den Schmetterlingen gehört, ist mit mehreren Gattungen und etwa 50 Arten in Mitteleuropa vertreten. Ihre Larven bleiben längere Zeit gruppenweise zusammen (Raupennester), eingehüllt in gemeinsame Fraßgespinste. Wenn der Nahrungsbedarf der einzelnen Individuen größer wird, zerstreuen sich die Larven. Dann ist weitgehender Kahlfraß nicht mehr ausgeschlossen. Die eher unscheinbaren Falter haben im Ruhezustand dachziegelartige Flügel mit dunklen Punkten auf weißem Grund. Selten übersteigt die Flügelspannweite 20 Millimeter.