Unerwünscht, weil allergen – das Beifußblättrige Traubenkraut
Mit dem Beifußblättrigen Traubenkraut haben sich Mediziner, Pollenfachleute, Botaniker, Naturschützer und Vertreter des Pflanzenschutzdienstes beschäftigt. Der Grund: Man weiß zu wenig über die stark allergene Pflanze.
Aus Nordamerika kommend, hat sie sich in mehreren europäischen Ländern massiv ausgebreitet. So ist die Allergierate beispielsweise in italienischen Verbreitungsgebieten um 60 Prozent gestiegen, berichteten Experten. Auch für die Landwirtschaft seien Schadwirkungen zu befürchten.