Das Franzosenkraut ist lästig, aber lecker
Das Franzosenkraut, auch als Knopfkraut bekannt, fühlt sich fast überall zuhause. Es ist nicht eben wählerisch, wächst an Straßen- und Feldrändern ebenso wie in Gärten und auf Äckern. Das Unkraut bevorzugt stickstoffreiche, lehmige Standorte. Da es keine Fröste mag und erst im Mai keimt, ärgert es vor allem die Anbauer von Zuckerrüben und Kartoffeln. Das Franzosenkraut hat allerdings auch eine andere Seite: Viele Köche lieben es, weil sich aus den Blättern des Kleinblütigen Knopfkrautes ein schmackhafter Salat zubereiten lässt.