Schnellkäfer sind unberechenbar und kaum zu stoppen
Sie heißen Schnellkäfer, nicht weil sie schnell laufen können, sondern weil sie mit einem „Klick“ in die Höhe schnellen, wenn Gefahr droht. Ihr Nachwuchs sind die mittlerweile überall bekannten, aber nicht gerade beliebten Drahtwürmer. Diese Larven putzen nämlich auf Äckern und in Gärten so ziemlich alles weg, was ihnen vor die Fresswerkzeuge kommt. Mit umfangreichen Monitorings versuchen Wissenschaftler, Berater und Pflanzenschutzmittelhersteller mehr über die Lebenszyklen der Schädlinge zu erfahren. Damit soll eine gezieltere Bekämpfung möglich werden.