Vor dem Zitrusbockkäfer wird gewarnt
Erneut ist es ein Bockkäfer* aus Asien, vor dem das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen aus aktuellem Anlass dringend warnt. Der Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) kann weit verbreitete Laubbäume in unseren Gärten und Parks bis zum Absterben schädigen. Die Gefahr geht von jungen Bäumen des Fächerahorns aus, von denen in den letzten Monaten deutschlandweit mehr als 100 000 Exemplare von Baumschulen und einer großen Supermarktkette verkauft wurden. Das Julius Kühn-Institut (JKI) ruft deshalb alle Käufer auf, diese Bäume möglichst mehrmals in der Woche gründlich auf Käfer oder Bohrspäne und Bohrlöcher zu untersuchen. Findet man Käfer, müssen diese eingefangen werden, damit sie nicht weitere Bäume befallen können. Verdächtige Pflanzen sollten komplett nebst Topf oder Wurzeln in stabilen Müllsäcken sichergestellt werden. Das Institut bittet darum, solche Fälle unbedingt dem nächstgelegenen Pflanzenschutzdienst** zu melden.