Tomaten brauchen ein Dach über dem Kopf
Mit großer Sorgfalt tragen die Hobbygärtner über Monate jeden Tag Wasser an ihre Tomatenpflanzen. Jede Verfärbung der Blätter wird auf Nährstoffmangel geprüft. Jede Blüte freudig begrüßt. Und dann der Schock, oft kurz vor der Ernte. An den Stängeln und älteren Blättern tauchen braune Flecken auf. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich zunächst auf den Blattunterseiten ein leichter, grauer Pilzrasen, der sich schnell ausbreitet. Auch auf den Früchten bilden sich runzelige, harte, braune Flecken, die sich bald über die ganze Frucht ausdehnen und die Ernte vernichten. Die Kraut- und Braunfäule wird durch den Pilz Phytophthora infestans hervorgerufen.