Wildes Wetter - weniger Wein
Deutscher Wein wird knapp und teuer, lautet die eine Botschaft. Die Qualität des Jahrgangs 2010 ist hervorragend, lautet die andere. Nach Schätzungen des Deutschen Weininstituts (DWI) haben die deutschen Winzer nur etwa sieben Millionen Hektoliter geerntet, ein Viertel weniger als 2009. Ursache war das verrückte Wetter: ein langer, kalter Winter und viel Regen zur Weinblüte. Wenig Sonne bis in den September ließ die Fruchtsäurewerte steigen. Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, rechnet dennoch mit guten Qualitäten.