Erbgut eines bedeutenden Brandpilzes am Mais entschlüsselt
Maiskolben, die sich unter ihren Deckspelzen in eine trockene Brandmasse verwandeln, sind Opfer pilzlicher Krankheitserreger, die weltweit schwere Ertragsverluste verursachen. Als Folge einer langen, erfolglosen Verteidigung der Pflanze gegen die angreifenden Parasiten entsteht der Maiskopfbrand.