Schlaraffenland im Vorratsschrank
Auch wenn der Januar sich wie der Frühling gab, die Weihnachtsbäckerei liegt noch nicht weit zurück. Reste von Haselnüssen, Mandeln und Marzipan lagern oft noch in vielen Schränken und Schubladen. Backzutaten, vergessene Plätzchen und Süßigkeiten ziehen Lebensmittelmotten magisch an. Zu ihren wichtigsten Vertreterinnen zählen bei uns die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella), die Speichermotte (Ephestia elutella) und die Mehlmotte (Ephestia kuehniella). Im Haus und bei der Lebensmittelherstellung sind sie lästige, gefürchtete Hygiene- und Vorratsschädlinge: Sie verunreinigen Lebensmittel mit ihrem Kot und Gespinsten, so dass diese für den Verzehr nicht mehr geeignet sind. In Getreidemühlen können die Gespinste darüber hinaus Transportsysteme und Siebe verstopfen.