Schildläuse – unterwegs mit Schild und Stechrüssel
Schildläuse kommen vor allem an Holzgewächsen und immergrünen Pflanzen vor. Sie stechen die Pflanzenzellen mit ihren Mundwerkzeugen an, ernähren sich von den zuckerhaltigen Säften und schwächen so ihre Wirtspflanzen. Sofern die Schildläuse Honigtau ausscheiden, siedeln sich Rußtaupilze auf den Pflanzen an. Ob Orchideen, Stechpalmen, Gummibäume oder Zitruspflanzen – keine der beliebten Zimmerpflanzen ist vor diesen Läusen sicher. Sehr verbreitet sind sie aber vor allem an Obst- und Ziergehölzen. Am Stamm, an Ästen und Zweigen finden sich schuppenförmige, ein bis wenige Millimeter lange Gebilde, die einzeln oder in großen Mengen die Triebe bedecken. Kümmerwuchs, Flecken und ein reduzierter Fruchtansatz sind einige der häufigen Folgen, die die Saugtätigkeit der Schildläuse hervorruft.