Arzneipflanzenanbau in Deutschland
Rund 75 verschiedene Heilpflanzen werden in Deutschland auf 13 000 Hektar erwerbsmäßig angebaut. Dabei gelten hohe Qualitätsansprüche, die durch bestes Saatgut, angepasste Produktionsverfahren und abgestimmten Pflanzenschutz sichergestellt werden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt KAMEL untersucht besonders den Anbau von Kamille, Melisse und Baldrian. Der Name setzt sich aus verschiedenen Buchstaben dieser drei Heilpflanzen zusammen.