Nützlinge an Stadtbäumen - eine Zukunftsvision?
Stadtbäume haben einen hohen Wert für ihre privaten und öffentlichen Besitzer. An ihren Standorten sind sie aber meist zahlreichen Stressfaktoren ausgesetzt, die ihr gesundes Wachstum behindern. Hierzu zählen insbesondere die wenig standortgerechte Pflanzung, Pflanz- und Pflegefehler, Bodenverdichtungen und –versiegelungen, Nährstoff- und Sauerstoffmängel sowie Schadstoffbelastungen. Hinzu kommen zahlreiche Schaderreger, die ihre Wirtspflanzen schwächen und durch gestörte natürliche Gleichgewichte verstärkt auftreten. Prof. Dr. Hartmut Balder, Technische Fachhochschule Berlin, weist darauf hin, dass die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln angesichts des städtischen Lebens im Umfeld der Bäume problematisch ist. Es fehle an ausgereiften Ausbringungstechniken, insbesondere übers Blatt von Großbäumen. Bestimmte Pflanzenschutzmittel (Rotofix-Verfahren) werden im Stadtgrün nur zur Wildkrautkontrolle und in Rosenrabatten eingesetzt. Deshalb könne die Bedeutung von Nützlingen größer werden, so Balder. Im Berliner Sony-Center konnte mit Raubmilben problemlos die schädigende Lindenspinnmilbe kontrolliert werden.