Kohlendioxid-Schlucker und Sauerstoff-Kraftwerke in der Landwirtschaft
                
                                            
                  Je gesünder Kulturpflanzen aufwachsen, desto mehr Kohlendioxid (CO2) können sie aus der Atmosphäre binden. Mit Pflanzen kann man klimafreundliche Bioenergie produzieren. Ein paar Beispiele: Spitzenreiter ist das Chinaschilf mit 40 Tonnen je Hektar und Jahr, aber auch Zuckerrüben schaffen immerhin 36 Tonnen, und Mais bringt es auf 34 Tonnen. Rund 75 Prozent dieser Mengen werden nach der Umsetzung in der Pflanze als Sauerstoff freigesetzt. Das geschieht in Deutschland auf einer Zuckerrübenfläche von rund 400 000 Hektar, auf einer Maisfläche von rund 1,8 Millionen Hektar, während der Biomasse-Lieferant Chinaschilf nur auf einigen 100 Hektar wächst.