Mit dem Klima ändern sich Schädlings- und Unkrautbefall
Seitdem es wärmer wird, ist auch in Äpfeln aus dem Alten Land bei Hamburg häufiger mal „der Wurm drin“. Der Apfelwickler, dessen Maden sich durch die jungen Früchte fressen, mag es nämlich gut temperiert. Deshalb müssen auch die norddeutschen Obstbauern jetzt genau kontrollieren, ob der unscheinbare Schmetterling zum gefährlichen Schädling wird. Früher, als die Sommer kühler und die Winter frostiger waren, hatten sie diese Sorge nicht. Ähnliche neue Kalamitäten sind bei vielen Feldfrüchten zu erwarten, wenn sich das Klima ändert.