Die Reblaus im Vorwärtsgang?
Die Reblaus vernichtete einst ganze Weinbaugebiete in Europa. Vor 150 Jahren aus Nordamerika eingeschleppt, schädigte sie die Wurzeln der Reben so stark, dass die Pflanzen abstarben. Die Gefahr schien endgültig gebannt, als man die Reben auf widerstandsfähige (resistente) amerikanische Wildreben-Wurzelstöcke, so genannte Unterlagen, pfropfte. Doch in den letzten Jahrzehnten fanden sich immer wieder Reblausherde, die ganze Weinberge zerstörten. Deshalb ist die aktuelle Furcht der Winzer am Kaiserstuhl und im Markgräflerland vor diesem Schädling nicht unbegründet.