Kühl, dunkel, trocken
32 bis 37 Kilogramm Äpfel, 7,5 Kilogramm Karotten und 66 Kilogramm Kartoffeln. Zahlen über den jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch. Und wenn es geht, aus deutschen Landen, weiß der Deutsche Bauernverband. Viele Haushalte lagern Vorräte ein. Erst recht, wenn im eigenen Garten geerntet wird. Knapp 20 Millionen Gärten gibt es in Deutschland. Richtige Vorratshaltung zahlt sich aus. Denn Vorratsschutz ist zugleich Gesundheitsschutz. Die größte Herausforderung sind mikrobiologisch und chemisch verursachte Fäulnisprozesse, hervorgerufen meist durch Pilze, Bakterien und lebensmitteleigene Enzyme. Tierische Schädlinge oder Lästlinge kommen im Gegensatz zur Wachstumsphase nach der Ernte seltener vor.