Der Anthraknose vorbeugen
In Deutschland werden rund 20 000 Hektar Lupinen angebaut, wobei sich die Blaue Lupine durchgesetzt hat. Die gelben und weißen, durch ihre großen und kerzenförmigen Blütenstände auffälligen Pflanzen, sind in den vergangenen Jahren fast vollständig von der Bildfläche verschwunden. Schuld ist die Anthraknose, die weltweit bedeutendste Krankheit dieser Hülsenfrucht, ausgelöst durch Colletotricum lupini, einen pilzlichen Erreger.