Wohin mit der Riesen-Getreideernte?
24 Prozent mehr Weizen haben deutsche Landwirte im Jahr 2008 geerntet – fast um ein Viertel mehr als im Vorjahr. Da geraten die Lagerkapazitäten an ihre Grenzen. Auch das Brotgetreide, das auf Rosewigs Garten, unserem Beobachtungsacker im Rheinland, geerntet wurde, landet zunächst in Silos einer Agrargenossenschaft, bevor es in einer Mühle zu Mehl verarbeitet wird. Jetzt gilt es, Kornkäfer, Mehlmotten und Pilze fernzuhalten.