20.02.2019
              
                      Moderne Landwirtschaft und Biodiversität sind kein Gegensatz
Die Position des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA)
Viele Schlagzeilen zu Biodiversität, Artenvielfalt, Insektenrückgang bestimmen aktuell die öffentliche Debatte. Zur Rolle der Landwirtschaft und auch des chemischen Pflanzenschutzes beim festgestellten Rückgang der Insektenpopulationen gibt es viele offene Fragen. Das sollte Landwirte aber nicht davon abhalten, weiter ihren Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und besonders für die nützlichen Bestäuber zu leisten. Landwirte tun bereits viel zur Förderung der Biodiversität. Dies ist allerdings eine Aufgabe, die nur im gesamtgesellschaftlichen Konsens und durch Beiträge jedes Einzelnen realisiert werden kann. Die Pflanzenschutz-Industrie bekennt sich zu diesem Ziel und wird ihren Beitrag an der Gesamtaufgabe in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft leisten. Es gilt, in einem Diskurs mit allen Beteiligten den eingeschlagenen Weg weiterzuentwickeln, um die Erfordernisse einer produktiven Landwirtschaft mit den Zielen des Naturschutzes in Einklang zu bringen.Der IVA hat im vergangenen Jahr zur Biodiversität in der Agrarlandschaft und dem Rückgang der Insektenpopulationen klar Position bezogen:
>> IVA-Positionspapier "Biodiversität in der Agrarlandschaft" (PDF, 400 KB)
>> IVA-Positionspapier "Rückgang der Insektenpopulationen" (PDF, 200 KB)
Weitere Informationen
Biologische Vielfalt
Themenseite Biodiversität
Flyer "Biodiversität und der Beitrag des Landwirts"
Flyer "Bienen schützen heißt allen nützen."
Broschüre "Die Bedeutung der Bestäuber für die Landwirtschaft"
Broschüre "Der Nutzen von Pflanzenschutz"
Weitere Beiträge
Pressemitteilungen
Ansprechpartner
      Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
  
    
  
      Martin May
  
      
      Geschäftsführer, Leiter Kommunikation und Politik, Pressesprecher
  
    
      +49 69 2556-1249