Gefährliche Einfuhr: Pflanzliche Urlaubsmitbringsel
                
                                            
                  Italienische Piennolo-Tomatensamen von der Reise nach Kampanien im Camper mit nach Hause nehmen, weil die Tomaten dort doch so toll geschmeckt haben? Oder ein süßes Mandelbäumchen aus Mallorca im Handgepäck im Flieger nach Deutschland mitbringen? Das kann gefährlich werden. Zwar nicht unmittelbar für den Urlaubsheimkehrer, manchmal aber mittelbar für die Umwelt. Denn Pflanzen und Pflanzenteile können mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Käfern befallen sein, die als blinde Passagiere mitreisen.