Klimaschützer, Rohstofflieferant und Erholungsraum – der Wald verdient mehr Beachtung
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) rief Ende der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts den „Tag des Waldes“ ins Leben, der seitdem jährlich am 21. März begangen wird. Ziel des Aktions- und Gedenktages ist es, die beachtliche Bedeutung der Wälder möglichst vielen Menschen ins Bewusstsein zu rufen.