Schäden an Buchenblättern durch Buchengallmücke, Frostspanner & Co.
                
                                            
                  Von der Buche gibt es zahlreiche Sorten, die in der Garten- und Landschaftsgestaltung verwendet werden. Wir finden sie als Hecken und als Solitärs mit hängenden Ästen, die ein besonderer Blickfang sind. Ausgesprochen attraktiv sind die rotlaubigen Sorten. Buchen stellen zwar keine besonderen Ansprüche an den Boden, sie sind aber empfindlich gegenüber verdichteten Böden und schlechter Wasserversorgung. Die im Folgenden beschriebenen Blattschäden an Buchen sind sehr auffällig und beeinträchtigen den Schmuckwert, haben aber keine gravierenden Auswirkungen auf die weitere Entwicklung von älteren Gehölzen.