Moderne Landwirtschaft ernährt die Welt und schont die Umwelt
2300 Quadratmeter – so viel Anbaufläche steht heute im Durchschnitt pro Erdenbürger zur Verfügung. Darauf wachsen sein Obst und Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben, das Futter, von dem sich Rinder, Schweine und Hühner ernähren und die Trauben für das Gläschen Wein oder Sekt, aber auch die Baumwolle für Jeans und T-Shirts und neuerdings sogar Biodiesel für den Autotank. Doch die Bevölkerung wächst weiter: Bis zum Jahr 2030 leben 8,3 Milliarden Menschen auf unserem Planeten, und die verfügbare Anbaufläche schrumpft auf 1300 Quadratmeter pro Kopf. Möglichst viele Menschen ausreichend zu ernähren ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft.